Veranstaltungsarchiv
30 Jahre Friedliche Revolution“ - Freya Klier, Autorin, Regisseurin und frühere DDR-Bürgerrechtlerin
Montagsdemonstrationen, Demokratiebewegung, Ausreisestrom: Die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier spricht über Opposition und Bürgerbewegung, die vor 30 Jahren die sog. „friedliche Revolution“ ermöglicht haben.
Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des berühmten Philosophen, agierte als Wächterin über dessen Nachlass in den dramatischen Umbrüchen zwischen Kaiserzeit, Weimarer Republik und Nationalsozialismus.
Im Spannungsfeld von Religion, Politik und Weltanschauung schuf…
Der Geschichtslehrer muss sterben, die Kinder sollen über das Birnenfeld in die Freiheit rennen – das ist Lelas Plan. Im Internat für geistig behinderte Kinder in Tbilisi, einem Relikt aus Sowjetzeiten, hat…
Um die Deutung der Biografie des Seligen Alojzije Stepinac (1898-1960), Erzbischof von Zagreb/Kroatien und Kardinal, wird seit 1945 in der internationalen Öffentlichkeit heftig gestritten.
Mit dem Buch von Claudia Stahl, Alojzije Stepinac. Die…
"Vor dem Tod. Nach dem Tod. Das sind zwei grundverschiedene Arten, die eigene Existenz zu erfahren und auf sie zu blicken. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich bin oben."
Aus der Vogelperspektive blickt Sibylle Lewitscharoffs unbehauster Erzähler hinab auf sein eigenes…
Bei der kommenden Amazonas-Synode vom 6.-27. Oktober wird es auch um die Frage der Priesterweihe für verheiratete Männer und neue Ämter für Frauen in der katholischen Kirche gehen.
Unter dem Titel „Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“…